Willkommen zu Besuch Fusang!
Aktueller Standort:Titelseite >> Auto

Der europäische Markt für Elektrofahrzeuge steht unter Druck: Chinesische Autohersteller beschleunigen ihre Layout und wirken sich auf lokale Marken aus

2025-09-19 05:34:02 Auto

Der europäische Markt für Elektrofahrzeuge steht unter Druck: Chinesische Autohersteller beschleunigen ihre Layout und wirken sich auf lokale Marken aus

In den letzten Jahren blühte der globale Markt für Elektrofahrzeuge und Europa als wichtiger Markt für Automobilverbraucher war für große Autounternehmen schon immer ein Muss. Mit dem Aufstieg chinesischer Elektrofahrzeugmarken sind die europäischen Autohersteller jedoch einem beispiellosen Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Daten aus den letzten 10 Tagen zeigen, dass der Anteil der chinesischen Autohersteller am europäischen Markt weiter steigt, während das Umsatzwachstum europäischer lokaler Marken relativ schwach ist.

1. Aktueller Status des europäischen Marktes für Elektrofahrzeuge

Der europäische Markt für Elektrofahrzeuge steht unter Druck: Chinesische Autohersteller beschleunigen ihre Layout und wirken sich auf lokale Marken aus

Nach den jüngsten Statistiken stieg der Umsatz des European Electric Vehicle-Marktes im dritten Quartal von 2023 gegenüber dem Vorjahr um 15%, aber die Wachstumsrate verlangsamte sich erheblich. Gleichzeitig hat sich der Anteil der chinesischen Marken auf dem europäischen Markt von 4% im Jahr 2022 auf 8% im Jahr 2023 verdoppelt. Die folgenden Vergleichsdaten zum Umsatz mit Elektrofahrzeugen in großen europäischen Ländern:

NationVerkaufsvolumen in Q3 2023 (10.000 Fahrzeuge)Wachstumsrate gegenüber dem VorjahrChinesische Marken teilen sich
Deutschland12.510%7%
Frankreich8.312%6%
VEREINIGTES KÖNIGREICH.9.18%9%
Norwegen5.75%12%

Wie aus der Tabelle aus erscheint, hat Norwegen als Land mit der höchsten Eindringläufe von Elektrofahrzeugen 12% des Marktanteils chinesischer Marken aus, was andere europäische Länder weit übersteigt. Traditionelle Kraftfahrzeuge wie Deutschland und Frankreich wurden nicht verschont und die Penetrationsrate chinesischer Marken nimmt stetig zu.

2. Europäisches Layout chinesischer Autohersteller

Die chinesischen Autohersteller haben in den letzten Jahren ihren Eintritt in den europäischen Markt beschleunigt und eine große Anzahl von Verbrauchern durch hohe Kostenleistung und fortschrittliche Technologien gewonnen. Im Folgenden finden Sie die Verkaufsleistung einiger chinesischer Marken in Europa:

MarkeEuropäischer Umsatz in Q3 2023 (10.000 Fahrzeuge)Wachstumsrate gegenüber dem VorjahrHauptverkaufsländer
Byd2.1150%Deutschland, Norwegen, Niederlande
Nio1.3120%Vereinigtes Königreich, Schweden
Xiaopeng0,890%Frankreich, Italien
Mg3.580%Spanien, Belgien

Als führende Marke von Elektrofahrzeugen in China stieg der Umsatz von BYD auf dem europäischen Markt gegenüber dem Vorjahr um 150%, insbesondere die herausragende Leistung. Obwohl MG eine chinesische Marke ist, haben seine Verkäufe mit seiner europäischen Strategie für Erbe und Lokalisierung 35.000 Einheiten überschritten und es zu einer der beliebtesten chinesischen Elektrofahrzeuge auf dem europäischen Markt ist.

3.. Bewältigungsstrategien für lokale europäische Marken

Angesichts des starken Angriffs chinesischer Marken passen die lokalen europäischen Autohersteller ihre Strategien aktiv an. Traditionelle Riesen wie Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz haben ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung und Entwicklung von Elektrofahrzeugen erhöht und geplant, erschwinglichere Modelle für die Bewältigung des Wettbewerbs zu starten. Das Folgende ist ein Vergleich des Verkaufs von Elektrofahrzeugen großer europäischer Autounternehmen:

MarkeEuropäischer Umsatz in Q3 2023 (10.000 Fahrzeuge)Wachstumsrate gegenüber dem VorjahrMarktanteil
öffentlich15.25%25%
BMW8.73%14%
Benz6.52%11%
Renault4.3-1%7%

Nach den Daten zu urteilen, verlangsamte sich das Umsatzwachstum europäischer lokaler Marken im Allgemeinen und zeigte sogar ein negatives Wachstum. Obwohl Volkswagen immer noch 25% des Marktanteils ausmacht, liegt die Wachstumsrate nur 5%, was weit niedriger ist als die Wachstumsrate chinesischer Marken. BMW und Mercedes-Benz waren nicht zufriedenstellend, wobei die Wachstumsraten beides unter 5%waren.

4. zukünftige Aussichten

Wenn sich die chinesischen Autohersteller weiterhin auf dem europäischen Markt bemühen, wird der Druck der europäischen lokalen Marken weiter steigen. Analysten wiesen darauf hin, dass die Vorteile chinesischer Marken in der Batterie -Technologie, der intelligenten Konfiguration und des Preises kurzfristig schwer zu übertreffen werden. Wenn europäische Autounternehmen wettbewerbsfähig bleiben möchten, müssen sie das Tempo der technologischen Innovation beschleunigen und die Produktionskosten senken.

Darüber hinaus erwägt die EU in naher Zukunft Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge zum Schutz der lokalen Industrien. Wenn diese Richtlinie umgesetzt wird, kann sie die Ausweitung chinesischer Marken in Europa behindern. Chinesische Autohersteller haben jedoch begonnen, in Europa Fabriken zu bauen, um Handelsbarrieren zu vermeiden. Zum Beispiel plant BYD, eine Produktionsbasis in Ungarn einzurichten, und NIO wird auch eine Fabrik in Deutschland einrichten.

Insgesamt hat die Wettbewerbslandschaft des europäischen Marktes für Elektrofahrzeuge tiefgreifende Veränderungen. Der Aufstieg chinesischer Marken bietet den Verbrauchern mehr Möglichkeiten und zwingt auch die europäischen Autohersteller, ihre Transformation zu beschleunigen. In den nächsten Jahren wird der Kampf zwischen China und Europa immer heftiger, und der ultimative Gewinner kann globale Verbraucher von Elektrofahrzeugen sein.

Nächster Artikel
Empfohlene Artikel
Lesen von Ranglisten
Freundliche Links
Trennlinie