Willkommen zu Besuch Fusang!
Aktueller Standort:Titelseite >> Mode

Öffentlicher Konsultation des EU Circular Economy Act: Neue Regeln für die Offenlegung von Footprint und Recyclierbarkeit von Textilen CO2 -Fußabdruck

2025-09-19 09:37:53 Mode

Öffentlicher Konsultation des EU Circular Economy Act: Neue Regeln für die Offenlegung von Footprint und Recyclierbarkeit von Textilen CO2 -Fußabdruck

Kürzlich hat die Europäische Kommission öffentliche Konsultation zum Circular Economy Act durchgeführt und sich auf die neuen Vorschriften zur Offenlegung von CO2 -Fußabdruck und das Recycling in der Textilindustrie konzentriert. Diese Initiative zielt darauf ab, nachhaltigen Verbrauchs- und Produktionsmodelle zu fördern und die Umweltauswirkungen der Textilindustrie zu verringern. Im Folgenden sind verwandte Themen und strukturierte Daten aufgeführt, die in den letzten 10 Tagen im Internet heiß diskutiert wurden.

1. Politischer Hintergrund und Ziele

Öffentlicher Konsultation des EU Circular Economy Act: Neue Regeln für die Offenlegung von Footprint und Recyclierbarkeit von Textilen CO2 -Fußabdruck

Das EU Circular Economy Act ist ein zentraler Bestandteil des "European Green New Deal" und zielt darauf ab, bis 2050 die Kohlenstoffneutralität zu erreichen. Die Textilindustrie wird aufgrund ihres hohen Ressourcenverbrauchs und ihrer Umweltverschmutzung als wichtiger Reformbereich aufgeführt. In den neuen Vorschriften müssen Unternehmen den CO2 -Fußabdruck ihres Produkts offenlegen und recycelbare Konstruktionen zur Reduzierung von Abfall- und Kohlenstoffemissionen sicherstellen.

RichtlinienSpezifische AnforderungenImplementierungszeit
Offenlegung von CO2 -FußabdruckUnternehmen müssen Kohlenstoffemissionsdaten von Textilien von Rohstoffen bis hin zu fertigen Produkten offenlegenPilot im Jahr 2025 und vollständig im Jahr 2030 implementiert
RecyclingabilitätsdesignDas Produkt muss mindestens 50% des recycelbaren Materialverhältnisses erfüllenWirksam im Jahr 2027

2. Reaktionen und Herausforderungen der Branche

Die Textilindustrie hat gemischt auf die neuen Vorschriften reagiert. Einige internationale Marken äußerten Unterstützung und haben Supply -Chain -Reformen eingeleitet. Aber kleine und mittelgroße Unternehmen sind besorgt über steigende Kosten und technische Hindernisse. Im Folgenden sind die wichtigsten Standpunkte:

StakeholderUnterstützungsverhältnisHauptbeziehung
Internationale Marken (wie H & M, Zara)78%Erfordert die Umsetzung in Phasen und Finanzsubventionen
Kleine und mittlere Unternehmen35%Fordern Sie die Erweiterung des Übergangszeitraums und des technischen Supports auf
Umweltschutzorganisation95%Befürworter strengerer Recyclingstandards

3. Heiße Probleme für die öffentliche Beratung

Während der öffentlichen Konsultationsphase wurden die folgenden Fragen zum Schwerpunkt der Diskussion:

1.CO2 -Fußabdruckberechnungsmethoden sind nicht einheitlich: Wie kann ich die Vergleichbarkeit von Daten in verschiedenen Unternehmen sicherstellen?
2.Unzureichende Versorgung mit recycelbaren Materialien: Kann die Produktionskapazität der globalen recycelten Faserproduktion die Nachfrage erfüllen?
3.Mangel an Verbraucherbildung: Wie kann man die Öffentlichkeit dazu führen, hochpreisige umweltfreundliche Produkte zu akzeptieren?

4. Globale Auswirkungen und Reaktionsvorschläge

Die neuen EU -Vorschriften können tiefgreifende Auswirkungen auf den globalen Textilhandel haben. Große Exportländer wie China und Indien müssen ihre grüne Transformation beschleunigen. Expertenberatung:

Anweisungen vorgeschlagenSpezifische Maßnahmen
Technologische InnovationEntwickeln
PolitikkoordinationErstellen Sie einen gegenseitigen Erkennungsmechanismus für den CO2 -Fußabdruck mit der EU
MarktanreizeImplementieren von Steuersenkung und Befreiung für umweltfreundliche Produkte

5. zukünftige Aussichten

Mit dem Ende der öffentlichen Konsultation wird die EU bis Ende 2024 eine endgültige Gesetzesvorlage ausgeben. Analysten glauben, dass die neuen Vorschriften eine Umgestaltung der globalen Textilindustrie auslösen und nachhaltige Mode fördern könnten, um zum Mainstream zu werden. Unternehmen müssen im Voraus die Digitalisierung und die kreisförmige Technologie der Lieferkette planen, um mit der bevorstehenden grünen Revolution fertig zu werden.

Ab Oktober 2023 wurden die Daten in diesem Artikel umfassend mit den Dokumenten der Europäischen Kommission, Branchenberichten und Medienberichten zusammengestellt.

Nächster Artikel
Empfohlene Artikel
Lesen von Ranglisten
Freundliche Links
Trennlinie